Augenakupunktur nach Prof. Dr John Boel

Keine Sorge – hier wird nicht in die Augen gestochen, es handelt sich vielmehr um eine spezielle Akupunkturmethode mit Nadelung bestimmter Körperpunkte, die einen starken Bezug zum Auge haben. Mit der traditionellen chinesischen Akupunktur ist diese Therapie nicht zu vergleichen, weil hier ausschließlich das Auge und alle damit verbundenen Beschwerden im Fokus stehen.

Insbesondere bei der altersbedingten Makuladegeneration können naturheilkundliche Therapien die Durchblutung des Augenhintergrundes verbessern, - vor allem wenn die Ursache in einer mangelnden Versorgung mit Nährstoffen und einer Verschlackung der Sinneszellen liegt. Beides kann die Sinneszellen schädigen und zu Sehkraftverlust führen. Meine Erfahrung zeigt, dass hier ein ganzheitlicher Ansatz, der neben der Akupunktur auch die Stoffwechsellage des Organismus einbezieht, erstaunlich gut wirken kann.

Ablauf Augenbehandlung

Therapieziel

  • Fortschreiten des Sehkraftverlustes zu verlangsamen oder zu stoppen
  • Wichtig: frühzeitiger Beginn mit der Therapie, denn einmal abgestorbene Sinneszellen regenerieren nicht

Behandlungsablauf

Zu Beginn steht die Ursachensuche mit anschließender Besprechung der Befunde

  • Durchführung des ganzheitlichen Gesundheitscheck u.a. mit der Fragestellung: Wie gut arbeitet der Stoffwechsel? Wie gut arbeiten die Organe? Liegen z.B. Schwermetallbelastungen vor?
  • Sehkraftbestimmung

Die Augenakupunkturbehandlung nach Dr. Boel erfordert zunächst ein tägliches Nadeln

  • 2 Wochen lang 5 x pro Woche mit 2 Sitzungen täglich
  • Zusätzliche Stoffwechseltherapie je nach Befund
  • anschließend erneute Bestimmung der Sehkraft

Diese sehr intensive, zeitaufwändige Therapie hat sich bei vielen Patienten bewährt, die einzelnen Behandlungsstufen werden individuell mit Ihnen abgestimmt – schließlich geht es um viel, nämlich Ihre Sehkraft.