Unser Organismus muss nicht nur mit einer Vielzahl von Stoffen versorgt werden, sondern mit zunehmendem Alter auch bei der Regeneration und Entschlackung unterstützt werden. Stress, berufliche und familiäre Anspannung, chronische Erkrankungen sowie unsere normalen Umweltbelastungen fordern uns seelisch wie körperlich – unser Körper antwortet mit Übersäuerungen und nachfolgend mit Ablagerungen von Stoffwechselprodukten im Bindegewebe. Daran stirbt man nicht, keine Frage, aber es lebt sich auch nicht angenehm mit Rücken- und Gelenkbeschwerden, Spannungskopfschmerz und Erschöpfungssyndromen.
Deshalb spielen Regeneration & Entschlackung im Rahmen meiner ganzheitlichen Rund-um-Gesundung eine wesentliche Rolle – Schröpfen und Massagen wirken körperlich wie seelisch regulierend, regen die Selbstheilungskräfte an und ermöglichen wohltuende Entspannung.
Grundsätzlich können die Schröpfgläser am gesamten Körper gesetzt werden, bevorzugt wird allerdings der Rücken – über die sog. Head'sche-Zonen, Reflexzonen mit Organbezug, können diagnostische Aussagen gemacht werden, außerdem wird über die Reflexzonen das jeweilige Organ, z.B. die Leber, mit angeregt.
Bevor die Gläser endgültig angesetzt werden, dient eine Schröpfkopfmassage als Vorbereitung, bei der der gesamte unter fließenden langsamen Bewegungen bearbeitet wird. Eventuelle Verspannungen (sogenannte Gelosen) sind zum Teil deutlich spürbar und können gelöst werden. Beim Platzieren von Schröpfgläsern auf dem Rücken an bestimmen Zonen wird ein Unterdruck erzeugt, wodurch Durchblutung und Lymphfluss aktiviert werden. Schlacken und Stauungen lösen sich und können über das Gefäßsystem abtransportiert werden. Unter dem Schröpfglas ist eine deutliche Rötung der Haut sichtbar, diese verstreicht in der Regel kurz nach dem Entfernen des Schröpfglases.
Nach der Behandlung fühlen sich die Patienten in der Regel leichter, entspannter, gelöster und gleichzeitig angenehm aktiv.
Durch sitzende Tätigkeit, PC-Arbeit, mangelnde Bewegung, Stress und Fehlhaltungen entwickeln sich Verspannungen, die sehr schmerzhaft sein können, unsere Beweglichkeit einschränken und dazu führen, dass wir uns nicht mehr wenden und drehen können. Dies bezieht sich meist nicht nur auf den Körper, sondern häufig auch auf unseren seelischen und geistigen Zustand – wir stecken schmerzhaft fest.
Bei der Rückenmassage massiere ich ein entspannendes Öl zunächst mit sanften, fließenden Bewegungen ein. Dadurch werden verhärtete, minderdurchblutete Areale fühlbar, die ich nachfolgend bearbeite. Nach der Massage haben Sie Gelegenheit für ein paar Minuten der Wirkung nachzuspüren und die Ruhe zu genießen - falls nötig setze ich am Anschluss auf bestimmte Zonen noch Schröpfgläser.